F1-Training im neuerlichen Lockdown
Wenn ein Fußballtraining, auch in kleinen Gruppe, nicht möglich ist, bedeutet dies nicht, dass sich die Fußballer nicht weiterentwickeln können. Auf freiwilliger Basis finden für die F1 des OTSV Einzelcoachings statt, in denen die Spieler Tipps, Korrekturhinweise und neue Aufgaben zum Eigentraining erhalten.
In den folgenden Videos zeigen Spieler der F1 des OTSV, mit welchen Übungen die Koordination verbessert wird.
Zur anschaulichen Beschreibung einzelner Übungen geht es hier --->
Und einzeln präsentiert:
Coerver-Drills und Übungen an der Koordinationsleiter sind in herausragender Weise geeignet, die Gewandtheit (harmonische, großräumige Bewegungsabfolge) und Geschicklichkeit (harmonische, kleinräumige Handlungen; sportartspezifisch: Dribbling, Jonglieren, Ballkontrolle) zu trainieren.
Bis zu 75 % der koordinativen Fähigkeiten werden bis zum Alter von 12 Jahren erworben; nach dem 13. Lebensjahr sind nur bedingt und mit extrem hohem Trainingsaufwand Verbesserungen zu erreichen. Daher ist es extrem wichtig, dass im Kinderfußball eine umfassende, vielseitige Bewegungsschulung angeboten wird, die über ein stupides und demotivierendes „Rundenlaufen“ hinausgeht. Das für die F1 angebotene Einzeltraining ist der Versuch, diese wichtige Basisarbeit auch unter Corona-Bedingungen fortzuführen.
Bleibt gesund und am Ball,
Arne Lewandowski