3.2 Struktur
Der Jahrgangsbereich:
Der Jahrgangsbereich umfasst die Altersklassen der G- ,F- und E-Junioren. Angestrebt sind 3 Mannschaften in jeder Altersklasse, die alle als 7er Mannschaft beim Kreis gemeldet werden. Die Mannschaftsstärke sollte in der Regel die Zahl von 12 Spielern nicht überschreiten, um jeweils angemessene Spielanteile für alle Kinder gewährleisten zu können. Die Kinder sollen auf diese Weise auf dem Kleinfeld langsam an die spätere Wettkampfsituation herangeführt werden. Die Kinder sollen in den Gruppenspielen losgelöst von jeglicher Tabellensituation agieren können.
Die einzelnen Mannschaften werden, sofern es die Spieleranzahl zulässt, nach Jahrgängen zusammengesetzt. So können die Kinder bis zur E-Jugend in einem vertrauten Umfeld kicken.
Auch der Trainer sollte die Mannschaft nach Möglichkeit bis zur E-Jugend begleiten.
Wird die Mannschaftsstärke von 15 Spielern überstiegen, sollte für den Spielbetrieb eine zusätzliche Mannschaft gebildet werden. Wobei an der Aufgliederung der Spieler im Trainingsbetrieb keine Veränderungen vorgenommen werden.
Für die E-Jugend ergeben sich aufgrund der steigenden Wettkampforientierung und der Vorbereitung auf die leistungsorientiertere D-Jugend zusätzliche Anforderungen an den Spielbetrieb. Zusätzlich zur jahrgangsorientierten Einteilung der Trainingsgruppen sind maximale Spielmöglichkeiten durch vermehrte Mannschaftsmeldungen, die auch Trainingsgruppen-übergreifend erfolgen sollten, sicherzustellen. Besonders in dieser Altersklasse ist eine maximale Anzahl von Spielen durchzuführen. Eine Teilnahme in einer dem Entwicklungsstand des Kindes angepassten Spielklasse ist zu wählen, um Motivationsverlust durch Über- oder Unterforderung zu vermeiden.
Die Trainingsschwerpunkte im G bis E-Juniorenbereich sind unter 3.3 dargestellt. Die Übungen und die Umsetzung dieser Zielvorgaben sowie die Mannschaftseinteilung und Aufstellung liegt darüber hinaus ganz alleine bei den verantwortlichen Trainern der Jugendabteilung bzw. bei dem jeweiligen Trainerteam. Dieser Grundsatz gilt natürlich auch für die anderen sportlichen Bereiche.
Für das Training in diesen Altersklassen sollten Spieler der A- und B-Jugend mit gewonnen und einbezogen werden.
Der Übergangsbereich:
Der Übergangsbereich bezieht sich auf die Altersklassen der D- und C-Junioren, die zu den Meisterschaftsspielen in ihren Gruppen als 9er sowie 11er Mannschaften gemeldet werden und auf dem halben bzw. großen Feld spielen. Nach Möglichkeit wollen wir 2 Mannschaften in jeder Altersklasse melden. Die Mannschaftsstärke sollte bei ca. 14 Spielern der D-Junioren bzw. 18 Spielern der C-Junioren liegen.
Als erstes Kriterium soll auch hier noch die Jahrgangszugehörigkeit eine Rolle spielen, jedoch sollen talentierte Spieler die Möglichkeit bekommen, auch schon in einem älteren Jahrgang zum Einsatz zu kommen. Sollte dies auch dem Wunsch der Kinder entsprechen, könnten sie so ihrem Leistungsstand gemessen gefördert werden. Für die Einteilung der Mannschaften ist auch in diesen Altersklassen ganz alleine das Trainerteam der Altersklasse zuständig. Während jeder Jahrgangsbereich noch von einem Trainer begleitet wurde, gibt es nun bevorzugt feste Trainer, die nach Möglichkeit in ihrer Altersklasse bleiben. Auf diese Weise werden die Kinder und Jugendlichen im Verlaufe der Jahre von vielen Seiten geprägt, gefördert und eingesetzt. Der Trainer der D2-Junioren hat darüber hinaus die wichtige Aufgabe, die Kinder aus dem Jahrgangsbereich zu übernehmen und somit aus einer sehr vertrauten Umwelt, an eine neue Phase ihrer fußballerischen Laufbahn zu gewöhnen.
Die Kommunikation zwischen den Trainern und dem Jugendwart wird auch in diesem Bereich durch die regelmäßigen Trainersitzungen gewährleistet. Desweiteren sollten auch die Trainingszeiten dieser Altersstufen nach Möglichkeit parallel liegen, um die Kommunikation und den Austausch zu erleichtern und um ein regelmäßiges Training zu sichern.
Leistungsbereich:
Im Leistungsbereich der B- und A-Junioren, die natürlich als 11er Mannschaften gemeldet werden, werden die Mannschaften von den jeweiligen Trainern ausschließlich nach dem Leistungsprinzip zusammengesetzt. Ziel sollten für die Bals auch die A-Junioren ein ca. 20-Mann starker Kader sein.
Auch in diesen Altersklassen begleitet der Trainer die Spieler nicht weiter, die Spieler sollen von vielen Seiten geprägt werden und sollen sich zu flexiblen Fußballern und Menschen entwickeln.
Übergang zu den Senioren:
Spätestens nach der A-Jugend verlieren viele Jugendlichen leider die Lust am Vereinsfußball.
Beruf, Familie oder Freundin manchmal aber auch einfach Ungewissheit, es gibt viele Gründe, die dazu beitragen, warum in diesem Alter so viele Jugendliche mit dem Fußball im Verein aufhören. Wir möchten den Jugendlichen den Übergang zu den Senioren erleichtern. Sie sollen schon vorher die Möglichkeit bekommen die Menschen kennen zu lernen, mit denen sie auch in der Seniorenabteilung zu tun haben werden. Dies kann auch außerhalb des Trainings stattfinden, z.B. beider gemeinsamen Pflege der Sportanlage.
Die A-Jugendlichen sollen nach Absprache der Trainer regelmäßige Trainingsmöglichkeiten in den diversen Seniorenmannschaften bekommen und können sich so langsam an die Atmosphäre bei den Männern gewöhnen. Des Weiteren ist es möglich die 18 jährigen Spieler über Freigabe schon in den Senioren Spielbetrieb zu integrieren.